search
close-icon
Rechenzentren
PlatformDIGITAL®
Partner
Wissenswertes
Über uns
Language
Login
banner
Artikel

Intelligentere Datenarchitektur bei M&A

David Fredriksen, Platform Senior Manager, Digital Realty
16. November 2022

Reagieren Sie auf das Wachstum bei Kunden und Partnern, indem Sie die Integration neuer Standorte beschleunigen
Nutzung der Pervasive Datacenter Architecture (PDx™) zur Beschleunigung der strategischen Integration neuer Standorte

Intelligente Fabriken müssen sich anpassen, indem sie die Art und Weise ändern, wie sie Werte für ihre Kunden und Partner schaffen und liefern. Dies bewegt sie zu neuen Lösungen und einer Globalisierung, die neue Möglichkeiten schafft. Und dieser Datenzufluss wird Smart Factories dazu veranlassen, datenorientierte Strategien in Betracht zu ziehen, um ihr Geschäft in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld auszubauen.

Was sind Smart Factories?

Globale Hersteller entwickeln die Art und Weise weiter, wie sie für ihre ständig wachsende Zahl an Kunden und Partnern Mehrwert schaffen und liefern. 86 % der Hersteller glauben, dass ihre Smart Factory in fünf Jahren der Haupttreiber der Wettbewerbsfähigkeit sein wird 1 und dass sie wahrscheinlich Menschen, Prozesse und Daten aufeinander abstimmen müssen. Was genau ist eine Smart Factory, wenn man bedenkt, dass dies ein Wettbewerbsvorteil ist? Laut Deloitte sind Smart Factories ein äußerst reaktionsfähiges, anpassungsfähiges und vernetztes System, das Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT) zusammenführt. Sie können Datenquellen verbinden, Erkenntnisse gewinnen und durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) für Verbesserungen bei Leistung, Sicherheit und Nachhaltigkeit sorgen 1 . Spezifische Anwendungsfälle für Smart Factories reichen von Verbesserungen innerhalb einzelner OT-Systeme bis hin zu Netzwerken mehrerer, hochentwickelter Fabriken, die die Leistungsfähigkeit der Aggregation unterschiedlicher und isolierter Datenquellen freisetzen.

Optimierung intelligenter Fabriken

Bis zum Jahr 2024 werden die „Global 2000“-Hersteller gemäß der jährlichen Forbes-Rangliste der 2000 größten börsennotierten Unternehmen der Welt mit einer Beschleunigung der Data Gravity-Intensität um eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 144 % 2 konfrontiert sein. Dieses weltweite Wachstum bei der Erstellung, Aggregation und dem privaten Austausch von Daten ist das Ergebnis neuer Fähigkeiten und Softwarelösungen, die einen spürbaren Mehrwert bieten, jedoch mit einer Zunahme der Arten, des Volumens und der Punkte des Datenaustauschs. Eines dieser Systeme ist ein Produktionsunternehmen Execution System (MES). Gemäß der Definition von Gartner ist MES „eine Spezialklasse produktionsorientierter Software, die die Ausführung physischer Prozesse in Echtzeit verwaltet, überwacht und synchronisiert, die bei der Umwandlung von Rohstoffen in Zwischen- und/oder Fertigwaren beteiligt sind“ 3 . MES verbinden häufig Datengemeinschaften über einzelne Anlagen, Produktionslinien, die Fabrikhalle und das gesamte Fabriknetzwerk hinweg.

Der Einsatz von MES kann es führenden Herstellern ermöglichen, den Margendruck zu überwinden, die Rückverfolgbarkeit zu ermöglichen und die Qualität der Produktion zu verbessern. Der Einsatz von MES auf globaler Ebene erfordert die Überlegung einer datengesteuerten Geschäftsstrategie. Da die IT-Ausgaben im Jahr 2022 4,4 Billionen US-Dollar erreichen werden 4 , betreiben viele globale Unternehmen immer komplexere Systeme, bedienen Millionen von Benutzern und Endpunkten und integrieren Lösungen für Enterprise Resource Planning (ERP) und Kunde Relationship Management (CRM) mit Abdeckung über globale Präsenzpunkte hinweg . Durch die Aggregation unterschiedlicher Datenquellen aus ERP, CRM und dem industriellen Internet der Dinge (IIoT) erhalten Hersteller Echtzeiteinblicke und Funktionen für KI/ML-basierte Modellierung und Simulation. Bei dieser Datenzunahme über mehrere Punkte hinweg kann die Datengravitation ein Hindernis darstellen, da sie die Leistung des Arbeitsablaufs beeinträchtigt, Sicherheitsbedenken hervorruft und die Kosten erhöht.

Eine vernetzte Smart-Factory-Community

Die Zukunft der intelligenten Produktionsunternehmen wird wahrscheinlich vernetzte Datengemeinschaften umfassen, um die Makrotrends zu bewältigen, die diese Branche herausfordern. Beispielsweise haben sich Fusionen und Übernahmen (M&A) im Zusammenhang mit Industrie 4.0 von 2011 bis 2021 verdoppelt 5 , da Hersteller ihre globale Präsenz ausbauen möchten. Dies führt oft dazu, dass Skalierbarkeit erreicht werden muss und gleichzeitig eine zunehmende Anzahl unterschiedlicher Datenquellen berücksichtigt werden muss, die nun am Datenaustausch teilnehmen.

Da die Zahl der Teilnehmer am Datenaustausch immer weiter zunimmt, sehen sich Hersteller mit immer mehr Risikopunkten hinsichtlich Komplexität, Datensouveränität und Cybersicherheit konfrontiert. Dieses Risiko ist auch mit strengen Vorschriften wie der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union verbunden, die Geldbußen von bis zu 2 % des weltweiten Umsatzes gegen Unternehmen verhängen kann, die ihre Kunden nicht schützen 6 . Hier reichen traditionelle Strategien zum Austausch und zur Speicherung von Daten oft nicht aus. Die meisten Smart Factories müssen sich bei ihren Geschäftsmodellen mit der Globalisierung, zunehmenden Datenmengen und Vorschriften auseinandersetzen. Data-First-Strategien können helfen, indem sie den Datenaustausch zwischen vorhandenen und erworbenen Anlagen optimieren und so die Bedeutung einer Partnerschaft mit einem Rechenzentrumsanbieter unterstreichen, der einen sicheren und neutralen Treffpunkt bieten kann. Diese Strategien können das Risiko des Herstellers während seiner Globalisierungsreise verringern, da sich Umgebungen, Geschäftspartner und Lösungen ständig weiterentwickeln. Durch die Nutzung einer Plattform, die den Verkehrsfluss umkehrt und Benutzer, Netzwerke, Software und Clouds in einem privat gehosteten, offenen und neutralen Zentrum für den Datenaustausch zusammenbringt.

Neue Geschäftsarchitektur:

Aufgrund der Nachfrage nach digitaler Transformation erkennen immer mehr Hersteller die Notwendigkeit, allgegenwärtig und bedarfsgerecht zu arbeiten. Durch den zunehmenden Wettbewerb besteht ein zunehmender Bedarf, mit Unternehmen zu konkurrieren, die Direct-to-Consumer-Modelle (D2C) einsetzen. Dies kann mit Demand-Sensing-Technologie verknüpft werden, um Informationen über die Lieferkette zu erfassen und so Veränderungen in der Nachfrage zu antizipieren 7 . Hier soll die Lieferkette agiler werden und das Kauferlebnis differenzieren. Um jedoch die Rückverfolgung und Transparenz während der gesamten Produktion zu gewährleisten, müssen Datenzentren miteinander verbunden werden. Hier kommt der Treffpunkt für private und öffentliche Datensätze ins Spiel. Mit der sicheren Datenmigration zu PlatformDIGITAL™ ist es möglich, ein offenes, plattformübergreifendes Netzwerk zu haben, das den Verkehrsfluss zwischen Datenzentren lokalisiert. Dies ermöglicht auch die lokale Durchsetzung von Richtlinien zur Verwaltung von Berechtigungen, Compliance und Zero-Trust-Sicherheit. Dies ist die Art von neuer Geschäftsarchitektur, die viele führende Smart Factories in ihrer Data-First-Strategie in Betracht ziehen sollten.

Fazit :

Intelligente Fabriken eröffnen potenzielle Chancen, begleitet von einer Vielzahl zu berücksichtigender Faktoren. Lösungen wie MES ermöglichen in Kombination mit anderen aggregierten Daten aus IT und OT Echtzeiteinblicke und -funktionen, die die Art und Weise verändern können, wie Hersteller Werte produzieren und liefern. Fusionen und Übernahmen werden wahrscheinlich weiterhin eine Strategie sein, um in neue Märkte vorzudringen und neue Zielgruppen zu erreichen. Die Entwicklung von Anwendungen und Anwendungsfällen ist der Grund dafür, dass globale Hersteller verstehen, dass es darauf ankommt, wo sie ihre Daten platzieren und verbinden, und dass ein eindeutiger Bedarf an diesem sicheren und neutralen Treffpunkt für hybride IT-Geschäftsmodelle besteht.

Um Sie auf diesem Weg zu unterstützen, haben wir eine Bibliothek mit hochmodernen Ressourcen zusammengestellt, die auf unserer PDx™-Methodik zur Optimierung des Datenaustauschs basieren.

Das Optimizing Produktionsunternehmen Data Exchange PDx™ Solution Toolkit wurde von erfahrenen Lösungsarchitekten entwickelt und umfasst:

  • Lösungsübersicht für die Pervasive Datacenter Architecture (PDx™).
    Eine kodifizierte Strategie und Lösungsansatz für die datengesteuerte digitale Transformation
  • Blaupause für die Pervasive Datacenter Architecture (PDx™).
    Dreistufiger Integrations- und Hosting-Lösungsprozess zur Erreichung der Zielzustandsarchitektur
  • Entwurfsleitfaden für die Pervasive Datacenter Architecture (PDx™).
    Planen, identifizieren, kartieren und implementieren Sie eine Methodik, die eine echte Wertauswirkung zeigt

David Fredriksen, Senior Manager im Platform-Team. Er nutzt die Pervasive Data Center Architecture (PDx™)-Methodik, um Unternehmen in die Lage zu versetzen, Herausforderungen auf ihrem Weg durch die digitale Transformation zu meistern, der Datenschwerkraft zu trotzen und die Leistungsfähigkeit vernetzter Datengemeinschaften freizusetzen.

1. Intelligente Fabrik für intelligente Fertigung. Deloitte Vereinigte Staaten. (nd). Von deloitte.com abgerufen

2. Digital Realty. (nd). (Repräsentant). Datengravitationsindex DGx. Abgerufen von go2.digitalrealty.com

3. Gartner. (nd). Softwarebewertungen für Produktionsunternehmen Execution Systems (MES) 2022: Einblicke von Gartner Peer. Von gartner.com abgerufen

4. Pressemitteilung von Gartner. „Gartner prognostiziert, dass die weltweiten IT-Ausgaben im Jahr 2022 4,4 Billionen US-Dollar erreichen werden“ (2022, 6. April). Von gartner.com abgerufen

5. IoT.Business. Nachrichten. (2022, 21. Oktober). Der Aufstieg von Industrie 4.0 in 5 Statistiken. IoT- Nachrichten. Von iotbusinessnews.com abgerufen

6. Bußgelder/Strafen. Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO). (2021, 22. Oktober). Abgerufen von gdpr-info.eu

7. Mussomeli, A., Delesalle, P. & Kilpatrick, J. (2022, 1. April). Das neue Lieferkettengleichgewicht. Deloitte-Einblicke. Von deloitte.com abgerufen

Tags